Digitalisierung von Energieausweisen mit ICO.Scan
Berichtspflicht gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und EU-Taxonomie dank KI-gestützter Software fristgerecht und ohne manuelle Datenerfassung erfüllen.
EU-Taxonomiepflicht ab 2024
Für viele Großunternehmen, Kreditinstitute und Versicherer gilt ab 2024 die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive).
Verpflichtend ist u.a. die Bewertung der Nachhaltigkeit von Immobilienportfolios. Auf Unternehmen kommen erhebliche, kurzfristige manuelle Mehraufwände zu.
Zu viele PDFs und zu wenige Daten?
Ab 01.01.2024 greift neben der Taxonomie-Verordnung der EU auch die neue CSRD-Richtlinie für Banken, Versicherungen und Großunternehmen und wird schrittweise auf kleinere Unternehmen erweitert. Für die erforderliche Portfolioanalyse ist auch die Energieeffizienz von Immobilien zu erfassen. Zukünftig sind hiervon alle Unternehmen mit einem großen Immobilienportfolio betroffen.
Bisher wurden Energieausweise zwar bereits verpflichtend erstellt und abgefragt – beispielsweise bei Baufinanzierungsanträgen – dann aber häufig nur in Dateiarchive oder Aktenordner abgelegt, sodass sie für die aggregierte Portfolioanalyse unzugänglich sind.
Denn dafür bräuchte es strukturierte Daten. Diese können mit unserer SAAS-Lösung ICO.Scan mit minimalem Aufwand vollautomatisch erzeugt werden.
Unsere Lösung: ICO.Scan
Energieausweise mittels KI mühelos digitalisieren:
Unsere Lösung ICO.Scan erzeugt aus PDFs, Scans und Fotos von Energieausweisen vollautomatisch strukturierte Daten, mit denen auch große Gebäudebestände im Handumdrehen hinsichtlich EU-Taxonomie bewertet werden können. Die Daten werden als CSV-/Excel oder JSON-File bereitgestellt und können so direkt für Portfolio-Analysen verwendet werden. ICO.Scan wird als SAAS-Lösung angeboten und enthält optional eine Benutzeroberfläche zur effizienten manuellen Nachkorrektur.
Berichtspflicht erfüllen - Aufwand minimieren
Strukturierte Daten aus Dokumenten zu gewinnen ist das Spezialgebiet von ICO.Scan. Dank einer intelligenten Kombination aus KI und Fuzzy Matching erhalten Sie zuverlässig akkurate Ergebnisse.
Egal ob PDFs, JPEGs, TIFs – ICO.Scan verarbeitet auch schlechte Scans und sogar Smartphone-Fotos zuverlässig.
Für die Weiterverarbeitung und Analyse aufbereitete Daten als CSV/Excel oder JSON.
Unterstützung von Energieausweisen unabhängig von der Erstellersoftware.
KI-Prüfung von Auslesequalität und formalen Kriterien (z.B. Vorhandensein der Unterschrift des Ausstellers).
Alle relevanten Datenfelder (z.B. auch zur Gebäudehülle) werden zuverlässig ausgelesen.
Mit ICO.Scan zahlen Sie dank SaaS-basierter Pay-per-Use-Abrechnung nur für die tatsächliche Nutzung.
Optionale Add-ons
Datenrückführung in bestehende IT-Systeme über individuelle Schnittstellen.
Für eine möglichst effiziente Nacherfassung optimierte Benutzeroberfläche - optimal bei großen Dokumentmengen gemischter Qualitäten.